LCT-Team


LCT®-Antiaggressionstraining nach den Richtlinien des A.S.V. Institut®.
Diese Bilder, Texte und Wortmarken sind rechtlich geschützt und
unterliegen dem Copyright. Zuwiderhandeln wird strafrechtlich verfolgt!
Zu meiner Person, ich heiße Harald Schimanski.
Ich betreibe seit 33 Jahren Kampfsport. Dadurch bin ich mehrfacher
Großmeister in verschieden Kampfsportstilen so wie in der
Selbstverteidigung. Seit mehreren Jahrzehnten unterrichte ich an Schulen
in den Bereichen Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Anti-Mobbing,
so wie verschiedene Lehrerfortbildungen. Mittlerweile wurden weit über
1450 Schulklassen durch mich unterrichtet. Ebenso fanden im Bereich der
Feldjäger der Bundeswehr Schulungen statt.
Des Weiteren arbeite ich mit dem Jugendamt, Schulamt, der örtlichen
Polizei, Grundschulen, weiterführende Schulen und weiteren Institutionen
zusammen. Im Bereich Antiaggressionstraining habe ich im Bottroper
Jugendgefängnis verurteilte Jugendliche/Erwachsene geschult.
Folgende Lizenzen wurden in laufe der Jahre erarbeitet: Fernstudium (ILS)
zum Personal Coach, Kampfsportpädagoge der MAA-i (Lizenziert),
Antiaggressionstrainer (Zertifiziert),
Qi Gong Kursleiter (Lizenziert) und vieles mehr.
Ich bin Mitglied des Internationalen Dan Träger Gremium der MAA-i und
der Internationalen Connection of Bodyguards.
Das LCT®-Antiaggressionstraining wird in fünf Phasen ausgeübt. LCT®
bedeutet Last-Chance-Training® und basiert auf jahrelanger Erfahrung in
Schulen, Familien, Beratungen, Konfliktlösungen, Gesprächen in
Workshops und Veranstaltungen einiger Institutionen.
Die Phasen sind von der Findungs-, Orientierungs-, Veränderungs-, Kritik-
und Verhaltensphase bis zum Abschluss immer auf die einzelne Person
fokussiert. Jeder Mensch ist ein Individuum.
Auf den nächsten Seiten werden die Phasen und Trainingsmethoden
erklärt.


Phase 1 = LCT® Findungsphase.
Meine Methoden sind etwas anders als das klassische
Antiaggressionstraining. Wir nennen es LCT® Last-Chance-Training.
Meiner Meinung nach sollten die Jugendlichen erst einmal in einigen
Einzelgesprächen gefördert/ gestärkt werden, in wie weit sie bereit sind
sich selbst zu reflektieren, eine Selbstfindung zulassen und das Ich- und
Wir-Gefühl zu unterscheiden……nur ein kleiner Auszug der Phase 1


Phase 2 LCT® Orientierungsphase
Wir wollen versuchen, eine Anamnese zu erstellen, um dem TN die beste
individuelle Betreuung zu gewährleisten. Vielleicht kann man ihm hier
Adressen vermitteln, an welche…..nur ein kleiner Auszug der Phase 2


Phase 3 LCT® Veränderungsphase
Im dritten Teil des LCT® Antiaggressionstraining werden dann die TN im
Bereich Konfliktlösungen, Cornertraining, Passagen-Lauf, Situationslehre,
Nothilfe und…..nur ein kleiner Auszug der Phase 3


Phase 4 LCT® Kritik und Verhaltensphase
Richtig kritisieren und souverän reagieren, sowie positive Werte zu
vermitteln ist unser Ziel.
Gruppendynamische Gespräche in einer modernen Form von „der heiße
Stuhl“, nur als Gruppe…..nur ein kleiner Auszug der Phase 4


Phase 5 LCT® Abschlusstreffen
Alle TN werden zu einem Abschlusstreffen und einem Abschlussgespräch
eingeladen. Es wird der gesamte Kurs reflektiert und über einzelne
Eckpunkte…..nur ein kleiner Auszug der Phase 5